Aufklärung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018
Sehr geehrte/r Patient*in
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Dieser Information können Sie außerdem entnehmen, welche Rechte sie in puncto Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Logopädie Wendtlandt – Yvonne Marie Wendtlandt
Aichschießerstraße 6
73773 Aichwald
Tel: 0711/16036362
Mobil:0176/39157588
info@logopaedie-wendtlandt.de
www.logopaedie-wendtlandt.de
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund
2.1 Gesetzlicher Vorgaben und Rechte (Dokumentations-, und Aufbewahrungspflichten, Informationspflichten ggü der/des verordnenden Ärztin/Arzt, sowie Mitbehandlern)
2.2 Für die Abrechnung mit den Krankenkassen und/oder privaten Versicherungen
2.3 Für die Bereitstellung und Durchführung von Onlineterminen
2.4 Für die Bereitstellung und Durchführung von digitalen Anmeldeformularen
2.5 Für die Bereitstellung und Durchführung digitaler Terminvereinbarungen
2.4 Für die Einhaltung und Wahrung steuerrechtlicher Pflichten
2.5 Zur Wahrung und Durchsetzung rechtlicher Ansprüche und Rechte, auch Schadenersatzansprüchen etc.
2.6 Um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Therapeuten und die damit ergebenen Pflichten und Rechte, sowie organisatorische praxisinterne Abläufe und Angebote durchführen und anbieten zu können.
2.7 Für den digitalen Austausch via Whatsapp oder Email (nach erfolgter Einwilligung) für die Absprache, Terminierung, Planung und Besprechung therapierelevanter Inhalte. Sowie konkludent sonstiger Absprachen
2.8 Webseiten-Anbieter um den Onlineauftritt, Kontaktmöglichkeiten, Kontaktformulare bereitstellen und anbieten zu können
2.9 Online-Termin-Vereinbarungstools um Onlineterminvereinbarungen anbieten zu können
2.10 Zu Ausbildungszwecken an Praktikanten
2.11 Zur Mitbehandlung und Praxisorganisation an beschäftigte Therapeuten und andere Mitarbeiter
Die Erhebung von besonders geschützten Gesundheitsdaten nach Art. 9 DSGVO ist für die Tätigkeit des Therapeuten und der Behandlung durch diesen notwendig und nach Art. 9 Abs. 2 DSGVO erlaubt. Hierzu verarbeiten wir ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen neben Personenbezogen Daten, die Anamnese, Diagnostik, Therapieverläufe und Befunde, die wir oder andere Therapeuten/Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Therapeuten, bei denen sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine Behandlung nicht erfolgen.
2. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten als Datenverarbeiter können sein:
3. ÜBERMITTLUNG IHRER DATEN
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung medizinischer und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen, Rechte und Pflichten, Auskunftpflichten, Steuerrechtlicher Rechte und Pflichten, Rechte und Pflichten im Zivil- und Strafrecht, Ausbildungsrechte-, und Pflichten, für die Bereitstellung von Onlineauftritt und Onlinekontaktmöglichkeiten, dem digitalen Anmeldeverfahren, sowie zur Wahrung und Sicherstellung gesetzlicher Rechten und Pflichten unserer Praxis, z.B. Schadenersatzansprüche, Verfolgung von Straftaten.
Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt an überweisende Ärzte auf Grundlage gesetzlicher Rechte und Pflichten, telefonisch, per Fax oder postalisch. Anderen Ärzten/Therapeuten/Mitbehandlern übermitteln wir
Ihre Daten auf dem selben Weg, sofern sie dem zuvor zugestimmt haben, z.B. in Form einer Schweigepflichtentbindung.
Die Abrechnungsstelle Ihrer Krankenkasse erhält Ihre Daten im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Datenaustausches (DTA) digital verschlüsselt übermittelt sowie in Papierform postalisch übersandt. Zu Klärung abrechnungsrelevanter, oder sonstiger rechtlicher Rechte und Pflichten, Daten kann eine Übermittlung Ihrer Daten auch telefonisch oder per Fax erfolgen.
Ihre Krankenkasse erhält im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Datenaustausches (DTA) digital verschlüsselt Ihre Daten über das beauftragte Abrechenzentrum übermittelt. Zu
Klärung abrechnungsrelevanter, oder sonstiger rechtlicher Rechte und Pflichten, Daten kann eine Übermittlung Ihrer Daten auch telefonisch oder per Fax erfolgen.
Zu Klärung abrechnungsrelevanter, oder sonstiger rechtlicher Rechte und Pflichten, Daten kann eine Übermittlung Ihrer Daten postalisch, telefonisch oder per Fax erfolgen.
3.2 Weitere berechtigte Dritte, an welche Ihre Daten übermittelt werden können, sind unter anderem:
3.2.1 Der Videodienstanbieter Webprax, über welchen Online-Termine angeboten werden, sofern sie der Datenschutzvereinbarungen zugestimmt haben. Sofern sie der Datenschutzvereinbarungen von Online-Terminen zugestimmt haben, lesen Sie die Datenschutzerklärung von Webprax.
https://webprax.de/datenschutzerklaerung/
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt. Webprax ist KBV zertifiziert und genügt den Anforderungen nach der DSGVO.
3.2.2 Anbieter unseres digitalen Anmeldebogens Jotform
Zur Patientenaufnahme verwenden wir die Plattform Jotform. Ihre Daten werden verschlüsselt an Jotform übermittelt und gespeichert. Die von Ihnen gemachten Angaben innerhalb des Aufnahmebogens werden an info@logopadie-wendtlandt.de versandt. Mit Absenden des Formulars haben Sie sich damit ausdrücklich einverstanden erklärt.
Sofern Sie dem zugestimmt haben, erfolgt eine unverschlüsselte Weiterleitung Ihrer im Anmeldeformular gemachten Daten vom info@logopadie-wendtlandt.de an Ihre im Anmeldeformular angegebene Email-Adresse.
Datenschutzerklärung Jotform:
https://eu.jotform.com/de/gdpr-compliance/#:~:text=Jotform%20erf%C3%BCllt%20die%20Anforderungen%20der%20Datenschutzgrundverordnung%20%28DSGVO%29.%20Wir,einfach%20zu%20erfassen%20und%20Daten%20sicher%20zu%20
3.2.3 Sofern Sie dem zugestimmt haben, werden Ihre Daten an Whatsapp übermittelt.
Lesen Sie hierzu die Datenschutzvereinbarungen von Whatsapp.
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=deund
3.2.4 Sofern Sie dem zugestimmt haben oder konkludent mit uns via Email Kontakt aufnehmen, gelten die Datenschutzvereinbarungen von google.de, sowie Ihrem Email-Anbieter.
Bitte lesen Sie die Datenschutz-Erklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Sowie Ihres persönlichen Email-Anbieters.
Darüber hinaus können Ihre Daten an Dritte zur Vermeidung, Aufklärung und Beweissicherung weitergegeben werden, sofern dies der Wahrung und Durchsetzung der praxisseitigen oder ihrer Interessen im Rahmen gesetzlicher Rechte und Pflichten, dient.
3.2.5 Unser Onlineauftritt wird bereit gestellt durch Jimdo
Datenschutzerklärung Jimdo: https://legal.jimdo.com/hc/de/articles/26840490952084-Jimdo-Datenschutzhinweise-f%C3%BCr-Jimdo-com
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung, Abrechnung, und Wahrung gesetzlicher Vorgaben und Fristen erforderlich ist.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet Ihre Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungspflichten ergeben, zum Beispiel 30 Jahre zur Wahrung persönlicher Rechte (Schadenersatzansprüche oder bei Straftaten).
Die personenbezogenen Daten, einschließlich Gesundheitsdaten, werden elektronisch durch eine Praxissoftware gespeichert. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet Ihre Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungspflichten ergeben, zum Beispiel 30 Jahre zur Wahrung persönlicher Rechte (Schadenersatzansprüche oder bei Straftaten).
Darüber hinaus werden ihre Daten u.U. schriftlich in einer Papierakte gespeichert.Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet Ihre Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungspflichten ergeben, zum Beispiel 30 Jahre zur Wahrung persönlicher Rechte (Schadenersatzansprüche oder bei Straftaten).
Die Personenbezogenen Daten, einschließlich Gesundheitsdaten, werden zusätzlich auf einer externen Festplatte gespeichert.
Ihre Daten, einschließlich Gesundheitsdaten, werden nach Behandlungsende, spätestens durch Aggregation innerhalb von 3 Monaten aus den Diensthandys gelöscht. Es erfolgt ein Ausdruck der Kommunikationsverläufe, welcher ihrer digitalen Patientenakte und/oder ihrer Papierakte hinzugefügt wird. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet Ihre Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungspflichten ergeben, zum Beispiel 30 Jahre zur Wahrung persönlicher Rechte (Schadenersatzansprüche oder bei Straftaten).
Bzgl. der Speicherung Ihrer Daten, als Weiterverarbeiter, gelten die Datenschutzvereinbarungen Ihrer Krankenkasse, deren Abrechnungsstelle, Ihrer privaten Krankenversicherung, als auch die Datenschutzvereinbarung Ihres/ihrer verordnenden Arztes/Ärztin oder mitbehandelnden Ärzten/Ärztinnen und sonstigen Mitbehandlern, sowie anderen unter 3.1 und 3.2 genannten Weiterverarbeitern.
Darüber hinaus gelten in Bezug auf die Speicherung Ihrer Daten die Datenschutzvereinbarungen von:
Webprax ( https://webprax.de/datenschutzerklaerung/.de )
Whatsapp ( https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=deund )
und unserem Emailanbietern "Google" ( https://policies.google.com/privacy?hl=de )
sowie ihrem Emailanbieter, sofern sie Verarbeitung, Speicherung und Weiterleitung ihrer Daten rechtlich erforderlich ist, oder sie dem zugestimmt haben.
Jimdo https://legal.jimdo.com/hc/de/articles/26840490952084-Jimdo-Datenschutzhinweise-f%C3%BCr-Jimdo-com
Für jede darüber hinaus gehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und die Erhebung, Speicherung und Weitergabe zusätzlicher Informationen bedarf es regelmäßig Ihrer Einwilligung.
IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogen Daten Auskunft zu erhalten.
Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Eine Löschung der Daten, kann frühestens nach Ablauf der gesetzlichen Fristen erfolgen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen.
Nur in Ausnahmefällen
benötigen wir Ihr Einverständnis.
In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung ohne Angaben von Gründen zu widerrufen.